Ob hohe Temperaturen, besondere Hygieneanforderungen oder stark belastete Maschinenelemente – Gleitlacke (auch Anti-Friction-Coating genannt) bieten gegenüber herkömmlichen Ölen und Fetten viele Vorteile. Mit unseren speziellen Lacken optimieren Sie die Reibwerte und Gleiteigenschaften Ihrer Bauteile und profitieren so von einer längeren Lebensdauer.

Auf einen Blick: Gleitlacke von Klüber Lubrication

  • längere Lebensdauer: mit speziellen Lacken Reibwerte und Gleiteigenschaften von Bauteilen optimieren und Wartungskosten senken
  • hohe Hygiene- und Sicherheitsanforderungen: Während Schmierstoffe abtropfen können, entsteht bei Gleitlacken eine feste, saubere Schicht.
  • hohe Hitzebeständigkeit: Festschmierstoffe lassen sich bei Temperaturen von über 300 Grad Celsius einsetzen.
  • hochwertige Lösungen: Kompetenz & Expertise, die auf mehr als 90 Jahren Forschung & Erfahrung beruhen

Was sind Gleitlacke?

Gleitlacke – auch bekannt als „Anti-Friction-Coating“ – bilden eine gleichmäßige, trockene und reibungsreduzierende Schmierstoffschicht auf verschiedenen Materialien und Komponenten.

Ein Gleitlack ist im Prinzip ähnlich zusammengesetzt wie ein Farblack, jedoch beinhaltet er statt der Farbpigmente einen oder mehrere Festschmierstoffe. Die Hauptbestandteile eines Gleitlackes sind:

  • Festschmierstoffe: Polytetrafluoroethylene (PTFE), Molybdenum Disulfide (MoS2), Bornitrid, Graphit oder eine Kombination aus verschiedenen Festschmierstoffen
  • Bindemittel: organisch oder anorganisch, bestehend aus ein oder zwei Komponenten
  • Lösemittel: organisch oder Wasser

Feste Haftung durch Trockenschmierung

Eine Trockenschmierung kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein sauberer, permanenter Schmierstoff benötigt wird. Sie können einen Gleitlack sowohl bei besonders niedrigen als auch bei besonders hohen Temperaturen von über 300 Grad Celsius verwenden.

Ein Gleitlack beziehungsweise Anti-Friction-Coating hat gegenüber anderen Schmierstoffen den Vorteil einer durchgängigen, fest haftenden Schicht auf der entsprechenden Komponente. Eine saubere Schmierung, die nicht abgespült werden kann und nicht regelmäßig erneuert werden muss (also auf Lebensdauer besteht), ermöglicht Ihnen eine Optimierung Ihrer Produktionsbedingungen und trägt dazu bei, Ihre Wartungskosten effizient zu senken.

Unsere individuell auf Ihre Bedürfnisse und Anwendungsbereiche abgestimmten Gleitlacke können Sie verwenden für:

  • Dichtungen (z.B. O-Ringe)
  • Profile (z.B. Flockprofile)
  • Schrauben
  • Schlösser
  • Wälzlager
  • Scharniere
  • Schienen
  • Ventile
  • Kolben
  • andere reibwertrelevante Bauteile

Die Vorteile von Gleitlacken:

  • komplette Benetzung der Komponente & geschlossene Schmierstoffschicht
  • keine Kontamination durch Trockenschmierung
  • Reduzierung der Reibung & konstante Reibewerte
  • Vermeidung oder Reduzierung von Geräuschen (kein Ruckgleiten, „stick-slip“)
  • für besonders hohe wie tiefe Temperaturen geeignet
  • beständige Lebensdauerschmierung möglich

Der richtige Gleitlack für Ihre individuellen Bedürfnisse

Zu unserer Produktpalette gehören sowohl Gleitlacke für metallische Oberflächen als auch für Kunststoffe und Elastomere.

Mit Gleitlacken schützen Sie Metalle vor Verschleiß und Korrosion. Sie eignen sich insbesondere:

  • für Anwendungen bei extrem hohen oder tiefen Temperaturen
  • bei Kontakt mit aggressiven Medien
  • bei UV- oder Röntgenstrahlung
  • für den Einsatz im Vakuum

Diese Spezialschmierstoffe sorgen zum Beispiel bei den Funktionsteilen des Sicherheitsgurtes für konstante Reibwerte über die gesamte Lebensdauer

Ausgewählte Gleitlacke für metallische Oberflächen:

Für die Auswahl des passenden Gleitlacks ist vor allem ausschlaggebend, dass der Schmierstoff gut auf Ihren Bauteilen haftet. In unserer Produktpalette finden Sie eine Reihe von speziellen Anti-Friction-Coatings, die sich für Kunststoffe wie PA, PPS, ABS, PC, POM und PE eignen.

Grundsätzlich sollten Gleitlacke für Kunststoffe

  • niedrige Reibwerte gewährleisten.
  • zuverlässig vor Verschleiß schützen.
  • Geräusche mindern (kein „Stick-Slip“-Effekt).
  • die Lebensdauer der Bauteile verlängern.

Ausgewählte Gleitlacke für Kunststoffbeschichtungen:

Auch bei diesen Gleitlacken ist eine gute Haftung und Verträglichkeit mit dem Elastomer wichtigstes Auswahlkriterium. Außerdem muss die Trockenschmierung

  • UV-beständig sein.
  • Dehnungen von bis zu 150 Prozent überstehen.

Mit unseren speziellen Gleitlacken für Dichtelemente (z. B. O-Ringe) und Elastomere erhöhen Sie die Verschleißfestigkeit und verlängern so die Lebensdauer dieser Materialien. Gleichzeitig werten sie die Optik und Haptik Ihrer sichtbaren Teile auf, reduzieren störende Geräusche und vereinfachen die Montage.

Übrigens: Der Spezialschmierstoff Klübertop TP 38-901 verfügt über eine Lebensmittelzulassung nach NSF-H1 sowie über eine Trinkwasserzulassung nach DVGW, WRAS und ACS.

Ausgewählte Gleitlacke für Elastomere:

Kontaktieren Sie uns

Sollten Sie weitere Fragen zu den Anwendungsmöglichkeiten unserer Anti-Friction-Coatings haben, beraten wir Sie jederzeit gerne persönlich!

Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten mittels Kontaktformular entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.