Eine der größten Herausforderungen in der Marine-Industrie ist derzeit die Umrüstung zu mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Eine Schlüsselrolle kommt dabei der Effizienzsteigerung zu. Spezialschmierstoffe reduzieren Reibung in beweglichen Bauteilen in einem höheren Maße als Standardschmierstoffe und erhöhen damit die Energieeffizienz im maritimen Umfeld. So tragen sie zur Reduktion der CO2-Emmision bei und unterstützen Hafenbetreiber auf dem Weg zum Green Port. Lange Intervalle zwischen Wartungen sowie Sparsamkeit in der Anwendung tragen zu weniger Abfall und besserer Umweltbilanz bei. Der geringe Schmierstoffverbrauch reduziert außerdem die Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus.
Klüber Lubrication arbeitet gemeinsam mit der maritimen Industrie an Lösungen für umweltfreundliche Schifffahrt und einer entsprechenden Hafeninfrastruktur. Wir unterstützen Hafenbetreiber dabei, eine nachhaltige Lieferkette aufzubauen, die ihren Green Port-Aktivitäten entspricht. Unsere Spezialschmierstoffe sind biologisch abbaubar, ungiftig und nicht bioakkumulierbar. Um Tiere und Menschen zu schützen, lagern sie sich nicht im Gewebe von Fischen und anderen Meeresorganismen ab.
Die Klüberbio Schmierstoffe entsprechen den hohen Anforderungen des Vessel General Permit (VGP) für die Verwendung in amerikanischen Hoheitsgewässern und sind folglich als Environmental Acceptable Lubricants (EALs) zertifiziert. Entsprechende Gütesiegel, zum Beispiel die Übereinstimmung mit den OSPAR-Richtlinien und das EU-Ecolabel für Schmierstoffe, besaß Klüber Lubrication schon vor der gesetzlichen Einführung des VGP.