In Gleitlagern haben die beweglichen Teile direkten gleitenden Linienkontakt zueinander. Sie können daher zwar eine größere Kraft aufnehmen als Wälzlager, sind durch die höhere Reibung aber auch stärker verschleißgefährdet. Wie lange und zuverlässig Gleitlager ohne Nachschmieren arbeiten, hängt maßgeblich davon ab, wie gut Ihr Schmierstoff auf Ihre betrieblichen und konstruktiven Anforderungen abgestimmt ist. Dabei wirken in der Zementindustrie ganz andere Anforderungen auf die Lager als auf hoher See, im Automobilbereich oder in der Nahrungsmittelindustrie. Deshalb beraten wir Sie persönlich bei der Wahl des passenden Schmierstoffs für Ihr Einsatzgebiet - ganz gleich ob für Trockengleitlager, Sinterlager, Bronzegleitlager oder hydrodynamische Gleitlager. Dabei stützen wir uns auf die langjährige und enge Kooperation mit Instituten und Forschungseinrichtungen sowie die intensive Zusammenarbeit mit Gleitlagerherstellern und Betreibern um sicherzustellen, dass unsere Schmierstoffe die Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.
Unser Produktsortiment ist so umfassend wie Ihre Anforderungen: vom Hochleistungsfett für extreme Beanspruchungen über NSF-H1-Schmierstoffe für die Anwendung im Lebensmittel- und Pharmabereich bis hin zum biologisch schnell abbaubaren Spezialschmierstoff für die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft.