Korrosionsschutzmittel sind Stoffe, die metallische oder andere Werkstoffe vor ungewollten Zersetzungsprozessen (Korrosion) schützen. Zur Korrosion eines Werkstoffs kommt es unter anderem beispielsweise beim Kontakt mit Wasser.
Dabei entstehen horrende Kosten: laut der World Corrosion Organization belaufen sich die Kosten, die durch Korrosionsschäden entstehen, auf ganze drei bis vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts aller Industriestaaten. Um dem entgegenzuwirken, bedarf es eines passgenauen Korrosionsschutzes, das den Werkstoff vor schädigenden Einflüssen nachhaltig konserviert und so die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen sicherstellt.
Je nach Umfeld können sich unterschiedliche Schmierstoffe als industrieller Korrosionsschutz eignen: ob Schmieröle, Schmierfette, Pasten oder Gleitlacke, entscheidend ist bei allen Korrosionsschutzmitteln aber immer die nachhaltige Trennwirkung zwischen zu schützendem Bauteil und Umgebungsmedien.