Sichere Produktion und hohe Effizienz mit Klüberplex HB 98-601

Stabilität in der Produktion, hohe Lebensdauer von Maschinen, Reduktion des Ressourcenbedarfs: Wenn produzierende Unternehmen diesen Dreiklang vereinen, legen sie die Grundlagen für anhaltenden wirtschaftlichen Erfolg.

Stabilität in der Produktion, hohe Lebensdauer von Maschinen, Reduktion des Ressourcenbedarfs: Wenn produzierende Unternehmen diesen Dreiklang vereinen, legen sie die Grundlagen für anhaltenden wirtschaftlichen Erfolg.

Höhere Produktivität für Stranggussmaschinen

Klüberplex HB 98-601 ist ein innovatives Wälzlagerschmierfett für hohe Temperaturen und hohe Belastungen, das in Wälz- und Gleitlageranwendungen verwendet werden kann. Über drei Jahre hinweg in Zusammenarbeit mit einem führenden Unternehmen der Stahlindustrie entwickelt, hat sich die innovative Lösung von Klüber Lubrication inzwischen bereits vielfach bewährt. Özgür Ergün, Head of Global Steel Industry bei Klüber Lubrication, erläutert in diesem Video die vielen Vorteile, die bei der Verwendung des richtigen Schmierstoffs in einem Stahlwerk geboten werden.

play_arrow

Die Vorteile für Anwender von Klüberplex HB 98-601 im Überblick:

  • Icon Screen

    Höhere Produktivität, weniger Ausfallzeiten

  • Icon Wrench

    Längere Lebensdauer von Maschinen und Komponenten

  • Icon Lubricant

    Geringerer Bedarf an Schmierstoffen und anderen Ressourcen

  • Icon Piggy Bank

    Niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO)

  • Icon Hand

    Abfallvermeidung und CO2-Einsparung

  • Icon Clipboard

    Verbesserte Wartung

Die Herausforderungen

Eine hohe Effizienz in der Produktion wird im globalen Wettbewerb immer wichtiger. An allererster Stelle steht dabei die Vermeidung von Stillständen – denn jeder Anlagenausfall ist mit Konsequenzen verbunden. Weiterer entscheidender Baustein sind Maschinen mit hoher Lebensdauer und niedrigem Reparaturbedarf. Darüber hinaus wird eine Einsparung beim Ressourceneinsatz zur Stellschraube. Auf dieser Basis lassen sich zum einen Kosten in erheblichem Umfang senken, gleichzeitig verbessern Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsbilanz.

Maschinenausfälle verringern die Produktivität in Stahlwerken erheblich – sie haben stets einen monetären Verlust zur Folge. Solche Ausfälle sind häufig die Folge von Lagerschäden.

Stabile Produktion und Vermeiden von Stillständen

Stahlproduktion - Bild 1

Mit Klüberplex HB 98-601 lassen sich Schwierigkeiten verhindern: Das synthetische Hochtemperaturfett, das ein hohes Lasttragevermögen aufweist, wurde auf hohe Belastungen und Temperaturen abgestimmt und ist daher für Zentralschmieranlagen bestens geeignet.

Leichte Maschinenwartung und verlängerte Intervalle

Stahlproduktion - Bild 2

Häufig sind in Anlagen sehr kurze Wartungsintervalle zu verzeichnen, verbunden mit einem hohen Aufwand. Für die durch Fremdfirmen durchzuführenden Services an Maschinen können dabei hohe Kosten entstehen.

Durch eine langfristige Schmierung mit Klüberplex HB 98-601 beugen Stahlhersteller dem vor: Die Lebenszyklen von Maschinen und Bauteilen verlängern sich deutlich, darüber hinaus werden Vorgänge wie Produktwechsel erleichtert.

Senken des Ressourcenbedarfs

Stahlproduktion - Bild 3

Die Stahlproduktion geht in aller Regel mit einem hohen Verbrauch an Ressourcen und Schmierstoffen einher. Die Folgen mit Blick auf die Kostenseite sowie auf die ökologische Nachhaltigkeit liegen auf der Hand.

Bei der Verwendung von Klüberplex HB 98-601 profitieren Firmen hingegen von einem deutlich reduzierten Bedarf an Energie sowie einer Reduktion der Schmierstoffmengen. Unterm Strich resultiert daraus eine erhöhte Wertschöpfung durch Verbesserung von Effizienz und Leistung.

Vorteile für Ihre Anwendung

Verlängerte Bauteillebensdauer basierend auf einer optimierten Schmierstoffversorgung

  • von tiefen bis hin zu extrem hohen Temperaturen, auch unter hohen Lasten
  • aufgrund der guten Förderbarkeit und Vermeidung von Verfestigungen in Schmiersystemen

Verbessert die Nachhaltigkeit und hilft Kosten zu senken, ermöglicht durch

  • den deutlich reduzierten Verbrauch und damit auch reduzierten Abfall
  • die gute Wasserbeständigkeit und damit auch geringere Wasserkontamination
  • deutlich reduzierten Wartungsaufwand der Schmiermittelzuleitungen

Für weitere Informationen laden Sie unsere kostenlose Case Study herunter:

Damit keine Frage offen bleibt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.