Die Anuga FoodTec findet dieses Jahr vom 26. - 29. April statt und ist nicht nur die Leitmesse für die Zulieferindustrie der Lebensmittel- und Getränkebranche, sondern auch der Hotspot für Innovation. Unter dem Motto „Intelligent, effizient, smart“ werden Ihnen dieses Jahr völlig neue Möglichkeiten für die Vernetzung und Automatisierung ihrer Prozesse im Bereich Lebensmittel- und Getränkeindustrie vorgestellt. Voraussetzung dafür sind Produktions-, Verpackungs- und Logistiksysteme, die wie geschmiert laufen. Und genau hier halten Spezialschmierstoffe von Klüber Lubrication alles in Bewegung und lassen Antriebe und Maschinen laufen – und das effizient, dauerhaft und verlässlich.
Wie Sie davon profitieren, zeigen wir Ihnen in Halle 4.1, Stand B039 im Detail. Darüber hinaus erhalten Sie Antworten auf all Ihre Fragen rund um Themenbereiche wie Energie Effizienz, Risikominimierung für eine MOSH/MOAH-Kontamination oder auch der kontinuierlichen Verbesserung und Reduzierung der Gesamtbetriebskosten im Rahmen von Total Productive Management.
Sie können nicht vor Ort in Köln dabei sein? Dann freuen wir uns, wenn wir uns mit Ihnen auf der digitalen Plattform austauschen können: Anuga FoodTec@Home. Die Plattform erreichen Sie ab dem 26.04.2022. Loggen Sie sich mit den gleichen Logindaten ein, die Sie bereits für die Registrierung im Ticket-Shop genutzt haben.
Sie können den Start der Anuga FoodTec 2022 nicht abwarten und möchten schon jetzt tiefer in unsere Themen eintauchen? Kein Problem, da haben wir genau das richtige für Sie! In unserem neuen DeepDive-Format erhalten Sie exklusive Einblicke zu den drei Themengebieten Energieeffizienz, MOSH/MOAH und Wartungsmanagement mit Total Productive Management (TPM) von Klüber Lubrication.
Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, gesetzliche Vorgaben in puncto Umweltschutz zu erfüllen und eigene Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Gleichzeitig gilt: effizient zu produzieren, um dem steigenden Kostendruck bestmöglich zu begegnen und wertvolle Energie einzusparen.
Hier rückt das Thema Energieeffizienz zunehmend in den Mittelpunkt. Spezialschmierstoffe helfen dabei, Ihre ambitionierten Ziele zu erreichen – beispielsweise, indem sie Korrosion und Verschleiß von Industrieanlagen verhindern. Zudem werden mit diesen Hochleistungsschmierstoffen die Nachschmierintervalle verlängert und somit Abfallmengen reduziert.
Ohne Risiko, mit messbaren Einsparungen – die Umstellung auf Spezialschmierstoffe von Klüber Lubrication lohnt sich.
Der Anschaffungspreis unserer Spezialschmierstoffe ist im Vergleich zu mineralölbasierten Schmierstoffen auf den ersten Blick zwar höher, doch mit ihnen wird die Gesamtkosteneffizienz besser. Auf diese Weise sparen Sie nicht nur Energie, sondern auch bares Geld.
Im Rahmen des Energy Performance Contracting (EPC) für Spezialschmierstoffe, unterstützt Klüber Lubrication Sie bei der Umstellung auf einen passgenauen Spezialschmierstoff. Dank des neuen Preismodells gehen Sie dabei in Sachen Energieeffizienz kein finanzielles Risiko ein.
Und das Beste kommt noch: Während die Kosteneinsparungen bereits stattfinden, zahlen Sie nur den variablen Kaufpreis und kommen Ihren Nachhaltigkeitszielen immer näher.
MOSH/MOAH sorgt unter Lebensmittelherstellern und Betriebsleitern nach wie vor für Verunsicherung. Europäische Forderungen nach stärkerer Kontrolle und Überwachung von Grenzwerten stellen Lebensmittelhersteller vor neue Herausforderungen.
Spezialschmierstoffe von Klüber Lubrication sorgen hier für Abhilfe und tragen einen wichtigen Teil zur Beruhigung Betriebsverantwortlicher bei. So beeinflussen Sie die Produktivität als auch die Lebensmittelsicherheit direkt – beispielsweise durch regelmäßige Schmierstoffanalysen, die dabei helfen, das Risiko einer MOSH/MOAH-Kontamination frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Darüber hinaus entsprechen unsere Spezialschmierstoffe Empfehlungen der European Food Safety Authority für höchste Hygienestandards.
Für Sie als Lebensmittelhersteller hat die hohe Qualität und Lebensmittelsicherheit Ihrer Produkte oberste Priorität. Aus diesem Grund wird das Thema MOSH/MOAH-Kontamination oft in den Fokus genommen. In diesem Zusammengang ist es wichtig, dass ein technisches Verarbeitungshilfsmittel, dass in direktem Kontakt mit Lebensmitteln steht, den Geschmack und Geruch Ihrer Endprodukte nicht beeinflusst.
Die Lösung an dieser Stelle lautet Klüberfood 4DC 11. Der Verarbeitungshilfsstoff besteht zu 100 % aus lebensmitteltauglichen Inhaltsstoffen und erfüllt so die hohen Anforderungen. Zudem bietet die moderne Klüberfood 4DC Reihe eine Auswahl an Ölen, die für einen reduzierten Verbrauch sorgt.
Eingesetzt wird die Produktreiche beispielsweise in der Backindustrie – hier ganz konkret als „nachhaltiges“ Trennmittel für Backprozesse wie für Rührwerke in Teigmaschinen oder in Förderbändern.
Hohe Anlagenverfügbarkeit gepaart mit Kosteneffizienz – Betriebsleiter stehen in der Verantwortung, dass Anlagen optimal in Schuss sind. Sprich, Schmierstellen müssen im Blick behalten werden, Wartungszyklen rechtzeitig geplant und Verschleiß frühzeitig erkannt werden.
Das alles klingt nach einer ganzen Menge an verschiedenen Aufgaben, bei denen wir Sie nicht allein lassen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei mit innovativen, digitalen Lösungen für das Total Productive Management (TPM). Mit diesem Service schaffen Sie die optimale Basis für hocheffiziente Wartungsprozesse und analysieren kontinuierlich den Zustand Ihrer Anlagen.
Bedeutet: Sie haben an zentraler Stelle den Überblick über alle verbundenen Schmieraufgaben und Daten.
Total Productive Management (TPM): unsere digitalen Services, Ihre Vorteile
Mit unseren TPM Services helfen wir, Ihren Energieverbrauch zu verringern, die Lebenszeit von Maschinen zu verlängern, Schmierstoffwechselintervalle zu maximieren, Geld zu sparen und zusätzlich natürliche Ressourcen zu schonen. Oder anders gesagt: TPM Services von Klüber Lubrication führen zu einer Reduzierung der Total Cost of Ownership (TCO).
Was heißt das nun konkret? Unsere Lösungen machen es präziser – ein kleiner Überblick:
Freudenberg Sealing Technologies lädt Sie zu einem Besuch am Stand D-078 in Halle 5.1 ein, um ihre Highlights zu entdecken! Erfahren Sie mehr über ihr innovatives Dichtungsportfolio speziell für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie und erleben Sie ihre Leidenschaft für Service und Qualität.
Mehr Informationen erhalten Sie hier!