Neues Verbundforschungsvorhaben für Recyclingprozesse von Schmierstoffen und wiederverwendbaren Getriebeölen

Klüber Lubrication ist Partner beim Projekt GearOil LOOP

In der EU werden jährlich mehr als 4 Millionen Tonnen Schmierstoffe hergestellt und verbraucht. Der größte Teil dieser Schmierstoffe wird derzeit noch aus fossilen Rohstoffen gewonnen. In der Rückgewinnung von hochwertigen Grundstoffen aus Altöl liegt ein enormes Potenzial zur Vermeidung von CO₂-Emissionen. Für entsprechende Stoffkreisläufe entwickelt ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen wirksame Recyclingtechnologien. Klüber Lubrication ist als einziger Hersteller von Spezialschmierstoffen am Projekt beteiligt.

40 Prozent des Altöls aus Industrieprozessen kann heute wieder zu Grundölen verarbeitet werden. Die technologischen Prozesse dafür sind jedoch nicht differenziert genug, um die für Hochleistungsschmierstoffe wertvollen Grundstoffe aus Altöl zurückzugewinnen und daraus neue langlebige Schmierstoffe herzustellen.

Mit dem Verbundforschungsvorhaben möchte das Konsortium einen Recyclingprozess sowie ein speziell für Kreislauffähigkeit geeignetes Getriebeöl entwickeln, das mindestens 50 Prozent recycliertes Basisöl enthält. Damit soll demonstriert werden, wie ein industriell und wirtschaftlich umsetzbarer Recyclingprozess funktioniert.

Anspruchsvoll ist dieses Ziel nicht zuletzt deshalb, weil gleichzeitig ein recyclingfähiges Getriebeöl und der Recyclingprozess entwickelt und erprobt werden. Dieser doppelte Entwicklungsstrang erfordert eine intensive Zusammenarbeit aller Partner entlang der Entwicklungs- und Wertschöpfungskette. Wichtige Stationen sind neben der Schmierstoffentwicklung und dem Schmierstoffrecycling Überprüfungsmöglichkeiten zum Einsatzverhalten der Schmierstoffe in Getrieben und Lagern sowie grundlegende Untersuchungen zum Reibungs- und Verschleißverhalten, mit denen bestätigt werden soll, dass die entwickelten Schmierstoffe in ihrer Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit mit herkömmlichen, d.h. nicht recycelten Getriebeölen mithalten können. Bewertet wird auch die Nachhaltigkeit des Kreislaufkonzepts, wobei Ausgangsstoffe, Herstellungs- und Recyclingprozesse und das Einsatzverhalten der Schmierstoffe berücksichtigt werden.

Mit diesem Entwicklungsprojekt will das Konsortium „GearOil-Loop“ eine zirkuläre Wirtschaft für Getriebeöle schaffen, in der die eingesetzten fossilen Rohstoffe so lange wie möglich genutzt werden können und möglichst wenig Abfall und CO₂-Emissionen zu verursachen. Mit kreislauffähigen höherviskosen Getriebeölen und den dafür nötigen Recyclingtechnologien eröffnet das Projektkonsortium ein neues Feld zirkulären Wirtschaftens. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahre und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) öffentlich gefördert.

Weitere Projektpartner:

  • Schaeffler AG & Co.KG, Schweinfurt
  • Starke & Sohn GmbH, Niebüll
  • ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH, Heidelberg
  • Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT, Pfinztal
  • Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Freiburg
  • BASF SE, Ludwigshafen, Projektpartner ohne Zuwendung
  • SEW-Eurodrive GmbH & Co.KG, Bruchsal, Projektpartner ohne Zuwendung

Über Klüber Lubrication

Klüber Lubrication ist einer der führenden Hersteller von Spezialschmierstoffen und bietet tribologische High-End-Lösungen für nahezu alle Industrien und alle regionalen Märkte. Die Produkte werden überwiegend nach speziellen Kundenanforderungen entwickelt und hergestellt. In über 90 Jahren hat sich Klüber Lubrication durch hochwertige Spezialschmierstoffe, intensive Beratung und weit reichende Serviceleistungen einen herausragenden Ruf im Markt erarbeitet. Das Unternehmen verfügt über alle gängigen Zertifizierungen und ein in der Schmierstoffindustrie nahezu einzigartiges Prüffeld.

Klüber Lubrication, 1929 in München als Einzelhandelsunternehmen für Mineralölprodukte gegründet, gehört heute zur Freudenberg Chemical Specialities GmbH, einem Teilkonzern der Freudenberg-Gruppe, Weinheim. Klüber Lubrication beschäftigt rund 2.400 Mitarbeiter in über 30 Ländern.

Weitere Informationen unter http://www.klueber.com

Über Freudenberg Chemical Specialities

Freudenberg Chemical Specialities entwickelt, fertigt und vermarktet chemische Spezialitäten. Um nah an Ihren Kunden zu sein, sind seine fünf Marken Klüber Lubrication, Chem-Trend, OKS, SurTec und Capol weltweit am Markt präsent. Freudenberg Chemical Specialities ist einer der führenden Anbieter von Spezialschmierstoffen, Trennmitteln, Produkten für die chemische Oberflächentechnik, chemotechnischen Produkten für Wartung und Instandhaltung und Lösungen für die Veredelung von Süßwaren und anderen Lebensmitteln. Mit Hauptsitz in München, Deutschland, gehören eigene Gesellschaften in über 40 Ländern zur Gruppe, die etwa 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von rund 1,5 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Weitere Informationen unter http://www.fcs-muenchen.de

Pressekontakt

Klüber Lubrication München GmbH & Co. KG
Andreas Hasslinger, Marketing Communications
Geisenhausenerstr. 7
81379 München
Tel.: 089 / 78 76-467
E-Mail: andreas.hasslinger@klueber.com

mediaconnect
Michael Jurischka
Stülerstr. 11
10787 Berlin
Tel.: 030 / 28 44 95 95
E-Mail: m.jurischka@mediaconnect-berlin.de

Ihr lokaler Partner

Spanien scheint ihr aktueller Aufenthaltsort zu sein. Wir empfehlen Ihnen die Website Ihres lokalen Partners zu besuchen: Klüber Lubrication España.

Spanien Go to Klüber Lubrication España

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten mittels Kontaktformular entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.