▪ Sofortige Informationen über den aktuellen Zustand der Ketten und Fördersysteme
▪ Inspektionsergebnisse als Basis für die zustandsorientierte Instandhaltung
▪ Gewissheit über den aktuellen Zustand und die Funktionstüchtigkeit der Ketten und Fördersysteme
▪ Dokumentation aller wichtigen Zustandsdaten in übersichtlicher Darstellung
▪ Ermöglicht bei regelmäßiger Durchführung einen Zustandsvergleich der Ketten über einen längeren Zeitraum
▪ Erreichen der optimalen Kettenlebensdauer (durch Verschleißreduzierung)
▪ Reduzierung des Energieverbrauchs (bei optimaler Separation der Kontaktflächen verminderte Reibung bzw. Verschleiß)
▪ Reduzierung der Wartungs- & Reparaturkosten (Erhöhung der Produktivität)