Alle Arten von Stoßdämpfern können dort getestet werden, vor allem um das Reibungs- und Verschleißverhalten während des Betriebs zu ermitteln.
Stoßdämpfer in Waschmaschinen erfüllen entscheidende Aufgaben: so beeinflussen sie das Geräuschverhalten im Betrieb und tragen zur Dämpfung und Ausbalancierung der Trommel bei, so dass die Maschine auch bei hohen Schleuderumdrehungen nicht springt. Das Tribosystem von Stoßdämpfern ist sehr anspruchsvoll, zudem erfordern verschiedene Arten von Stoßdämpfern und deren Modifikationen oft unterschiedliche Schmierstoffe.
Spezialschmierstoffe tragen entscheidend dazu bei, auch steigende technische Anforderungen zu erfüllen, wie beispielsweise höhere Drehzahlen und Geschwindigkeiten der Trommel, definierte Geräuschanforderungen, größere Trommeln, niedrige Temperaturen und längeren Einsatz.
Die Prüfung von Schmierstoffen für Waschmaschinen-Stoßdämpfer unter mechanisch dynamischen Bedingungen liefert verlässliche Daten über die Leistung im individuellen tribologischen System. So kann der optimale Schmierstoff ausgewählt werden und der Stoßdämpfer seine volle Leistung entfalten. Eine frühzeitige Beratung zahlt sich also aus.