In der Lebensmittelindustrie sind Produktionsprozesse oft stark von zuverlässiger Kältetechnik abhängig – und gleichzeitig ein erheblicher Kostenfaktor. Rund 60 % des Energiebedarfs einer typischen Kühlanlage entfallen auf die Kompressoren. Neben Energieverbrauch und Wartungskosten spielt dabei auch die Lebensmittelsicherheit eine Rolle. Denn überall dort, wo technische Schmierstoffe in Berührung mit lebensmittelnahen Bereichen kommen könnten, gelten besonders strenge Anforderungen.
„Unsere Erfahrung zeigt, dass vielen Kunden die Möglichkeit des Einsatzes NSF-H1-registrierter Kompressoröle gar nicht bewusst ist,“ so Johann Halbemer, Spezialist für Schmierstofflösungen für die Lebensmittelindustrie bei Klüber Lubrication Austria.
Der Spezialschmierstoffhersteller Klüber Lubrication bietet speziell für Ammoniak-Kältekompressoren in der Lebensmittelindustrie mit der Klüber Summit R-Reihe ein vollsynthetisches Verdichteröl sowie mit dem Klüber Summit RHT FG 68 ein Kältemaschinenöl auf Mineralölbasis an. Beide Kompressoröl-Produktlinien sind NSF-H1-zertifiziert. In der Praxis bedeutet dies: Eine potenzielle Verunreinigung durch das Öl bleibt ohne gesundheitliche Folgen – vorausgesetzt, die Anwendung ist fachgerecht umgesetzt und durch eine ergänzende HACCP-Analyse begleitet.