Energieeffizienz-Projekte für Kältekompressoren

Von der Beratung bis zur Auswertung – unsere Experten begleiten Sie

Warum Energieeffizienz-Projekte an Kältekompressoren gemeinsam mit Klüber Lubrication?

Die Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich Energieeffizienz steigen kontinuierlich. Sowohl die EU-Kommission als auch nationale Regierungen setzen strikte Vorgaben und erhöhen den regulatorischen Druck, um eine effizientere Nutzung von Ressourcen zu forcieren. Unternehmen sind daher gefordert, innovative und wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zur Reduktion ihres Energieverbrauchs zu ergreifen.

Ein oft unterschätzter Faktor in diesem Kontext ist der Beitrag, den Spezialschmierstoffe leisten können. Durch den gezielten Einsatz hochwertiger Schmierstoffe von Klüber Lubrication lassen sich erhebliche Energieeinsparungen erzielen. Besonders in der Kältetechnik spielt dies eine zentrale Rolle: Rund 80 % der Total Cost of Ownership (TCO) eines Schraubenkompressors entfallen auf Energiekosten. Eine Optimierung des Energieverbrauchs bietet somit ein enormes Einsparpotenzial.

Doch nicht nur Kältekompressoren können von einer solchen Optimierung profitieren. Auch weitere Produktionsanlagen lassen sich hinsichtlich ihres Energieverbrauchs optimieren. Im Vergleich zu anderen Energieeffizienzmaßnahmen, wie der Implementierung zusätzlicher Technik oder neuer Infrastruktur, sind Projekte zur Effizienzsteigerung durch Schmierstoffe leichter umsetzbar und amortisieren sich schneller.

Darüber hinaus liefern detaillierte Reports zu den Einsparpotenzialen wertvolle Informationen für Audits und Zertifizierungen. Unternehmen erhalten dadurch eine fundierte Grundlage für die nachhaltige Optimierung ihrer Anlagen und können ihre gesetzten Energieziele effizient erreichen.

Mit Klüber Lubrication als Partner profitieren Sie von bewährtem Know-how, individuellen Lösungen und nachhaltigen Einsparpotenzialen für Ihre Kältekompressoren und darüber hinaus.

Wie wird ein Energieeffizienz-Projekt durchgeführt?

Klüber Lubrication setzt Energieeffizienz-Projekte stets in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden um – idealerweise unter Einbeziehung des Kälteanlagenbauers und relevanter Serviceunternehmen.

Effiziente Mess- und Verifizierungsmethodik:

  • Umsetzung nach internationalen Standards (z. B. DIN EN ISO 50001).
  • Vermeidung von Produktionsstillständen bei Referenz- und Vergleichsmessungen.
  • Austausch des Kältekompressorenöls im Rahmen regulärer Instandhaltungsmaßnahmen.

Ablauf der Messungen:

  • Erste Messung frühestens zwei, idealerweise drei Wochen vor der Umstellung.
  • Anschließender Wechsel auf das Klüber-Produkt.
  • Nachmessung über einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen.
  • Alle Messungen erfolgen durchgehend für eine lückenlose Dokumentation.

Technische Voraussetzungen:
Für den Anschluss der Messgeräte am Schaltschrank ist ein Betriebselektriker erforderlich.
Falls keine Daten- oder Signalausgänge vorhanden sind, kann eine vereinfachte Messung mit einem Fluke-Messgerät erfolgen – unter stabilen Betriebsbedingungen für reproduzierbare Ergebnisse.

Welche Informationen sind für einen erfolgreichen Projektstart notwendig?

  • Ein ausgefülltes Beratungsblatt mit Angaben zu den Kälteanlagen und Betriebsbedingungen.
  • Alle relevanten Messdaten, die über die Steuerung der Kälteanlage erfasst werden.
  • Informationen zur Bereitstellung der Maschinendaten (z. B. Excel, CSV).
  • Falls keine Maschinendaten vorliegen, gemeinsame Abstimmung zu möglichen Signalausgängen für Messgeräte.

 

Die Vorteile unserer Energieeffizienz-Projekte für Ihr Unternehmen auf einen Blick:

  • Stärkung eines positiven Images Ihres Unternehmens in puncto Nachhaltigkeit
  • Verringerung Ihrer CO2-Emissionen auf Basis einer Mess- und Verifizierungsmethodik nach internationalen Standards
  • Durchgängige Projektbegleitung durch unsere Experten – von der Beratung bis zur Auswertung
  • Detaillierte Reports zu den relevanten Kennwerten, wie Kosteneinsparungen, CO2-Emissionen, ROI, Energieverbrauch
  • Bei Bedarf: Messung im laufenden Betrieb ohne Produktionsstillstand

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Energieeffizienz-Projekte und wie Sie durch gezielte Energieeinsparungen Ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!