MOSH MOAH sind ernstzunehmende Kontaminanten in Lebensmitteln. Mit hochwertigen H1-Schmierstoffen und einer guten Beratung durch Ihren Schmierstoffpartner können Sie das Risiko von Verunreinigungen minimieren. Erfahren Sie hier, wie Sie diese Risiken effektiv minimieren.

Was sind MOSH MOAH?

MOSH (Mineral Oil Saturated Hydrocarbons / gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe) und MOAH (Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons / aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe) sind Gruppen von Kohlenwasserstoffen, die in Mineralölen enthalten sind.

MOSH und MOAH können durch verschiedene Wege in den menschlichen Körper gelangen, etwa durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder durch die Nutzung von Produkten, die diese Substanzen enthalten. Die Folge: Ein ernsthaftes Risiko für die menschliche Gesundheit und ein Imageschaden für das Unternehmen und die Marke.

Woher stammen MOSH MOAH?

Grafik zeigt mögliche Kontaminationsquellen

Die gesamte Lebensmittelkette, „vom Hof bis auf den Tisch“, umfasst viele Schritte, wie der landwirtschaftliche Prozess, Verpackungsmaterialien, Rohstoffe und Zusatzstoffe, sowie letztendlich die Lebensmittelverarbeitung. All diese Schritte können Auslöser für die Verunreinigung des Endprodukts sein.

Wie der richtige Partner Ihnen hilft, Ihre Herausforderungen in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit zu meistern

  • Haben Sie den richtigen Schmierstoffpartner an Ihrer Seite? Wir haben fünf Herausforderungen definiert, die Sie bewältigen können, wenn Sie den richtigen Partner an Ihrer Seite haben.

    Möchten Sie mehr erfahren? Dann lesen Sie unsere Checkliste „5 Herausforderungen, die Sie mit einem erfahrenen Schmierstoffpartner meistern können“.

    Checkliste herunterladen
  • Oft wird ihnen wenig Beachtung geschenkt, aber sie haben einen großen  Einfluss auf die Prozesse in der Lebensmittelproduktion: Schmierstoffe 

    Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie in punkto Lebensmittelsicherheit unterstützen.

    Download

Wie Sie das Risiko einer MOSH- und MOAH-Kontamination reduzieren können?

Abspielen

H1-Schmierstoffe sind eine gute Lösung, um Verunreinigungen durch Mineralölkohlenwasserstoffe (MOH), gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH) oder aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) gering zu halten. Diese Schmierstoffe sind so konzipiert, dass ein technisch unvermeidbarer Kontakt mit Lebensmitteln möglich ist.

Sie enthalten nur von der US-amerikanischen Behörde FDA (Food and Drug Administration) zugelassene Inhaltsstoffe und werden unter strengen Hygienevorgaben produziert. Produktionsbetriebe, die H1-Schmierstoffe herstellen, müssen ISO 21469 zertifiziert sein. Klüber Lubrication verfügt über sechs hochmoderne, nach ISO 21469 zertifizierte Produktionsstätten weltweit.

Die richtige Anwendung:

Die richtige Anwendung durch geschulte Mitarbeiter sowie die vorherige Beratung durch einen Schmierstoffexperten ist entscheidend. Die Auswahl der richtigen Schmierstoffe für Anlagen ist eine Herausforderung, da Additive, die für den Schutz der Maschinenleistung und -zuverlässigkeit in verschiedenen Anwendungen unerlässlich sind, umweltschädliche MOH-Kohlenwasserstoffe oder synthetische Analoga enthalten können, die durch Analyse nicht von ihnen zu unterscheiden sind.

Analyse von MOSH/MOAH:

Die Analyse von MOSH und MOAH ist sehr komplex und kann selbst bei modernsten Laboranalysen zu Fehlinterpretationen führen. Ein Schmierstoffspezialist kann wertvolle Einblicke zu den Analyseergebnissen liefern, die ein Fremdlabor nicht bieten kann. Er kennt die Formulierung und die Bestandteile des untersuchten Schmierstoffs und kann eine genaue und detaillierte Interpretation der Analyseergebnisse geben.

Wissen Sie, was wirklich das Problem mit MOSH und MOAH ist?

Abspielen

Was steckt hinter MOSH und MOAH?
Der erste Schritt, um ein Problem zu lösen, ist es zu verstehen. Paolo Spolaore, Global Head of Food Industry und Felix Fahrnbauer, Head of Analytics bei Klüber Lubrication, geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte zum Thema MOSH und MOAH.

Interessiert an einem Training speziell für die Lebensmittelindustrie?

  • Ein fundiertes Basiswissen ist wichtig, wenn es um die Sicherheit und kontinuierliche Optimierung von Schmierprozessen in der Lebensmittelindustrie geht. Klüber Lubrication organisiert bei Interesse ein branchenspezifisches Training, das gezielt auf Ihre Herausforderungen abgestimmt ist. Im Fokus stehen Themen wie Tribologie, spezielle Schmierstoffanwendungen, MOSH/MOAH, sowie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

    Treffen Sie Kollegen aus der Branche und erhalten Sie praxisnahes Wissen, das Ihre Prozesse nicht nur sicherer, sondern auch effizienter macht. 

    Ja, ich bin an einem Training interessiert.

Ihr Kontakt für Schmierstoffe in der Lebensmittelindustrie in Österreich

Sie haben Fragen zu Schmierstoffen für die Lebensmittelindustrie? Sie benötigen eine Beratung zu einer individuellen Lösung? Nehmen Sie Kontakt mit unseren Spezialisten auf. Wir beraten Sie gerne.