NSF H1 Schmierstoffe - was steckt dahinter?

H1-Schmierstoffe sind spezielle Schmierstoffe, die für den Einsatz in der Lebensmittel-, Getränke-, Pharma- und Futtermittelindustrie entwickelt wurden. Sie sind so formuliert, dass sie bei einem gelegentlichen oder technisch unvermeidbaren Kontakt mit Lebensmitteln oder deren Verpackungen bei richtiger Anwendung unbedenklich sind.

H1 Schmierstoffe müssen strenge Reinheits- und Sicherheitsstandards erfüllen, um keine gesundheitsschädlichen Rückstände zu hinterlassen.

Was ist die NSF-Zertifizierung?

Die NSF-Registrierung, angeboten von der internationalen, unabhängigen Organisation National Sanitation Foundation (NSF) in den USA, ist von großer Bedeutung. Diese Organisation bietet Prüfungen und Zertifizierungen für eine Vielzahl von Produkten an, darunter insbesondere H1-Schmierstoffe, die in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendet werden.
Der Schmierstoffproduzent lässt seine Produkte bei der NSF registrieren und darf bei der Herstellung nur ausgewählte Inhaltsstoffe einsetzen, die den Anforderungen der US Food and Drug Administration (FDA) entsprechen. Produkte, die die NSF-Registrierung erfolgreich durchlaufen haben, tragen auf den Etiketten das authentische „NSF-registered“ sowie die entsprechenden Kategoriecodes und Registrierungsnummern.

Um das Risiko zu verringern, einen falschen Schmierstoff zu verwenden, raten wir von Klüber Lubrication unseren Kunden in der Lebensmittelindustrie, ausschließlich H1-zugelassene Schmierstoffe zu verwenden, da dies sich positiv auf das HACCP-System auswirkt und Lagerkosten reduziert.

MOSH / MOAH

MOSH (Gesättigte Mineralöl-Kohlenwasserstoffe) und MOAH (Aromatische Mineralöl-Kohlenwasserstoffe) sind Bestandteile von Mineralölen. Sie können über verschiedene Wege, wie Rohstoffe, Produktionsschritte und über Verpackungsmaterialien ins Endprodukt gelangen.

Zur Minimierung des Risikos setzen Industrie und Gesetzgeber auf strengere Kontrollen, optimierte Verpackungen und zertifizierte Schmierstoffe.

ISO 21469 - Hygienestandard

Neben der NSF-Zertifizierung spielt auch ISO 21469 eine wichtige Rolle. Dieser Hygienestandard stellt sicher, dass Schmierstoffe, die in der Lebensmittelindustrie verwendet werden, unter hygienischen Bedingungen hergestellt und gehandhabt werden.

Die Einhaltung dieses Standards ergänzt die NSF-Anforderungen und bietet zusätzliche Sicherheit für den Einsatz der Schmierstoffe in der Lebensmittelproduktion.

Klüber Lubrication ist als eines der ersten Unternehmen in Europa und als erstes in Nordamerika schon vor einigen Jahren nach der ISO 21469 zertifiziert worden.

NSF H2-Schmierstoffe

H2-Schmierstoffe werden in Bereichen eingesetzt, in denen ein Kontakt mit Lebensmittel und Getränken nicht möglich ist. Diese Schmierstoffe dürfen unter keinen Umständen mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Sie erfüllen nicht die strengen Anforderungen des HACCP-Konzepts für die Lebensmittelindustrie, weshalb ihre Anwendung sorgfältig überwacht werden muss, um eine Kontamination zu vermeiden.

NSF H3

NSF H3 sind lösliche Öle, die als Korrosionsschutz für Haken und Messer dienen. Vor der Verwendung müssen diese abgewischt werden und dürfen nicht mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.

3H Formtrennschmierstoffe

3H ist die Klassifizierung für Trennmittel / Formtrennschmierstoffe, die für den Einsatz bei Kontakt mit Lebensmittel innerhalb bestimmter festgelegter Grenzen und Vorschriften geeignet sind. Die maximal zulässige Menge dieser Schmierstoffe in Lebensmitteln wird von der FDA festgelegt.

Um Kunden bei der Vielzahl an Vielzahl möglichen Kontaminationsquellen zu helfen, hat Klüber Lubrication die Klüberfood 4DC- Reihe entwickelt, die die Lebensmittelsicherheit im Vergleich zu NSF 3H- oder NSF H1-zertifizierten Produkten erhöht.

Technische Verarbeitungshilfsstoffe (Klüberfood 4DC)

Technische Verarbeitungshilfsstoffe sind Stoffe, die für die Herstellung von Lebensmitteln verwendet werden und ins Endprodukt gelangen können, aber nicht als Zutat dem Verbraucher gegenüber deklariert werden müssen.

Die Klüberfood 4DC-Reihe besteht zu 100 % aus Rohstoffen in Lebensmittelqualität. MOSH/MOAH ist für Sie in diesem Fall kein Thema mehr, da sie zu 100 % aus pflanzlichen Ölen bestehen. Die 4DC-Produktreihe bietet nicht nur ausgezeichnete Trenneigenschaften und verhindert das Anhaften der Lebensmittel an Oberflächen, wie z.B. Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff, sie schützt zusätzlich auch Ihre Maschinenelemente vor Korrosion und Verschleiß.

Sie haben noch Fragen ...

... zur Verwendung von Schmierstoffen in der Lebensmittelindustrie?
Kontaktieren Sie direkt unseren Experten in Österreich.