In der heutigen Welt, in der die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und das Thema Nachhaltigkeit von größter Bedeutung sind, setzen Unternehmen aus der Lebensmittel- und Chemieindustrie vermehrt auf natürliche Kältemittel wie Ammoniak und Kohlendioxid. Dies fördert in der Tat die Nachhaltigkeit, da synthetische Kältemittel wie Fluorkohlenwasserstoff (HFKWs) und Chlorfluorkohlenwasserstoff (CFKWs) sehr hohe Treibhauspotenziale (Global Warming Potential GWP) besitzen. Da natürliche Kältemittel ein deutlich niedrigeres GWP aufweisen, ist diese Verschiebung nicht nur ein Trend, sondern ein notwendiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Sicherheit und eine deutlich höhere Zuverlässigkeit für die Kälteprozesse.
Kälteanlagen sind das Herzstück vieler Produktionsprozesse – ihre Effizienz und Betriebssicherheit entscheiden über Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Doch herkömmliche Mineralöle stoßen bei modernen Anforderungen schnell an ihre Grenzen. Hier setzt Klüber Lubrication an: Mit unseren innovativen, speziell entwickelten Schmierstoffen für Kältekompressoren sorgen wir für weniger Ausfälle, reduzierte Wartungsaufwände und niedrigere Betriebskosten.
Besonders beim Einsatz natürlicher Kältemittel wie Ammoniak, Kohlendioxid oder Kohlenwasserstoffen (Propan, Propylen) spielen Schmierstoffe eine entscheidende Rolle. Sie müssen nicht nur mit den neuen Kältemitteln kompatibel sein, sondern auch höchste Leistungsfähigkeit bieten. Unsere Klüber Summit Produktreihe bietet hierfür maßgeschneiderte Lösungen – von vollsynthetischen Hochleistungsölen bis hin zu modern formulierten Mineralölen wie Klüber Summit RHT-68 auf Paraffinbasis.
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung und fortschrittlicher Schmierstofftechnologie helfen wir Ihnen, Ihre Kältekompressoren optimal zu schützen, Stillstandzeiten zu minimieren und den Ölverbrauch nachhaltig zu senken.